Aufmerksamkeit in einer überfüllten Werbewelt
Klassische Werbung versagt.
Lösung: Ein Malbuch wird nicht überblättert, sondern ausgemalt. Das sichert Aufmerksamkeit und Verweildauer im Haushalt.
1. Malbuch? Ich mache ernstes Business.
Richtig. Und genau deshalb: Kinder beeinflussen Kaufentscheidungen – nachweislich. Wer sie erreicht, landet in den Köpfen der Eltern. Und damit im Zentrum der Entscheidung.
2. Was bringt mir das – außer ein paar ausgemalten Seiten?
Ziemlich viel. Ein Malbuch ist Sichtbarkeit mit Langzeiteffekt: Es bleibt auf dem Tisch, wandert in Rucksäcke und Familienautos – und mit ihm Ihre Marke.
3. Aber ich verkaufe ja nichts an Kinder.
Doch – indirekt. Kinder haben heute bei Freizeit, Urlaub, sogar Arzt- oder Restaurantwahl ein Mitspracherecht. Wer sie begeistert, wird weiterempfohlen – ganz ohne Klickpreise.
4. Wie unterscheidet sich das von generischem Werbematerial?
Ihr Malbuch wird maßgeschneidert. Keine Lizenzgrafiken, keine KI-Standardware – sondern Ihre Geschichte, Ihr Ort, Ihre Botschaft. Mit Herz, Hirn und Stil.
5. Was kostet so ein Malbuch?
Weniger als eine Printanzeige. Aber mit 5–10-facher Kontaktchance. Sie zahlen für Wirkung, nicht für Streuverlust.
6. Und wie lange bleibt das im Umlauf?
Wochen. Monate. Manchmal Jahre. Malbücher haben ein zweites Leben: Sie werden aufgehoben, verschenkt, wiederentdeckt – und mit ihnen Ihre Marke.
7. Ist das was für KMU – oder nur für die mit großem Marketingetat?
Für die mit Hirn, nicht mit Budget. Besonders lokale Betriebe profitieren enorm – denn Nähe schlägt Reichweite.
8. Wie passt das in mein Marketingkonzept?
Nahtlos. Wir integrieren Ihre CI, Botschaften, Farben, sogar Claims. Das Buch wird Teil Ihrer Kommunikation – aber mit emotionalem Turbo.
9. Können mehrere Betriebe ein gemeinsames Malbuch machen?
Unbedingt. Das ist gelebte Regionalität. Ein Dorf – eine Geschichte – viele Helden. Und jeder Betrieb wird Teil einer größeren Idee.
10. Gibt’s auch Effekte nach innen?
Ja. Mitarbeitende zeigen ihren Kindern stolz: „Hier arbeite ich.“ Das stärkt Identifikation und sorgt für sympathische Arbeitgebermarke mit Stift und Stil.
11. Kann man das auch verkaufen?
Natürlich. Vereine, Museen, Events und Tourismusorte nutzen das Buch als Merch, Souvenir oder Fundraiser. Emotionaler Umsatz inklusive.
12. Ich bin Handwerker – was soll ich erzählen?
Zum Beispiel, wie der tropfende Hahn zum Abenteuer wird. Oder wie der Gärtner das perfekte Baumhaus rettet. Ihre Arbeit ist spannender, als Sie denken – und Kinder lieben Helden.
13. Und die Eltern? Nehmen das als Werbung wahr?
Nein. Sie empfinden es als Geschenk. Und genau das aktiviert ein psychologisches Phänomen namens Reziprozität: Wer Gutes bekommt, gibt etwas zurück – zum Beispiel Vertrauen. Oder einen Auftrag.
14. Funktioniert das auch digital?
Klar. Sie erhalten auch ein digitales PDF – zum Download, Teilen, Ausdrucken. Online-ready – und trotzdem haptisch wertvoll.
15. Wie aufwändig ist das für mich?
Überraschend wenig. Sie liefern uns etwas Input – wir gestalten die Geschichte, illustrieren sie, layouten, drucken. Und Sie halten am Ende ein Marketingprodukt in der Hand, das sogar Kinder freiwillig benutzen.
16. Gibt’s Beweise, dass das funktioniert?
Definitiv. Das Jodlerfest in Altstätten war ein Anfang. Appenzell Tourismus ebenfalls. Das Lindau Malbuch ist ein Hit und in Kürze folgen: Friedrichshafen, Konstanz, Bregenz, Insel Mainau – und sogar das Zeppelin Museum bekommt eine eigenes Geschichte. Weil Wirkung eben auch schön aussehen kann.
📘 Fazit:
Das ist kein Kinderkram.
Das ist strategisches Beziehungsmarketing mit Buntstift, Bauchgefühl – und Businesswirkung.
Ob Lindau, Friedrichshafen oder bald sogar das Zeppelin Museum: Unsere regionalen Malbücher zeigen, was Menschen lieben – und Kinder begeistert.
Mit liebevoll gestalteten Illustrationen, kleinen Geschichten und viel Lokalkolorit schaffen wir Produkte, die nicht nur Kinderhände erreichen, sondern auch die Herzen von Eltern, Großeltern und Gästen.
Das erste Erfolgsmodell:
📘 „Buntstiftrebellion im Lindau Malbuch“ ist bereits in der Region erhältlich – und geht weg wie warme Brezeln.
Und es geht weiter:
In Kürze folgen neue Ausgaben aus der Bodenseeregion:
👉 Friedrichshafen
👉 Konstanz
👉 Bregenz
👉 Rorschach bis Romanshorn
👉 Insel Mainau
👉 … und eine Zeppelin Story bekommt sein eigenes Buch.
Ob im Tourismusbüro, Buchhandel oder Souvenirshop:
Diese Bücher verkaufen sich nicht über Rabatte, sondern über Herz, Heimat und Handschrift.